Crossing the Alpes 2.0

24. bis 29. September 2025

Wichtig

Nennungsschluss ist der 28. Februar 2025. Bei Annahme der Nennung erfolgt die Nennbestätigung bis zum 15. März 2025. Der Bugatti-Club Deutschland behält es sich vor, eine Nennung nicht anzunehmen. Hierzu bedarf es keiner Darlegung des Grundes der Nichtannahme.

Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen. Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder Fragen haben, kontaktieren Sie gerne Heinz Elfers unter +49 172 742 16 68 oder per E-Mail an heinz.elfers@gmx.de.

Mit freundlichem Gruß
Vive la marque!
Bugatti-Club Deutschland e.V.

Beschreibung

Der Bugatti-Club Deutschland lädt herzlich ein zu „Crossing the Alpes 2.0“, einer logischen Konsequenz auf den erfolgreichen Prolog „Crossing the Alpes“ zur Eröffnung des „Internationalen Bugatti-Treffen 2021“ im Chiemgau und ein besonderes Erlebnis für  ambitionierte Bugattisten.

Uns bietet sich eine beeindruckende Landschaft um den Chiemsee, dem größte See Bayerns – auch „Bayerisches Meer“ genannt. Vor der wunderschönen Bergkulisse der Bayrischen Alpen und unseres Nachbarlandes Österreich mit seinen Regionen Tirol und Salzburg werden wir an vier Fahrtagen unsere Touren unternehmen – ursprünglich, urig, idyllisch und mit atemberaubenden Ausblicken. Höhepunkt ist dann die Alpenüberquerung über die „Großglockner Hochalpenstraße“, der wohl spektakulärsten alpinen Straße in Europa mit Zwischenübernachtung im “Nationalpark Hohe Tauern”.

Die Limitierung auf 25 Teams ermöglicht, wie schon im Jahr 2021, eine familiäre Atmosphäre, in der neben der Freude am Fahren auch ausreichend Zeit bleibt für ein interessantes Besuchsprogramm, angeregte Kommunikation und den Genuss regionaler Spezialitäten in Restaurants und Gasthöfen. Unser Hotel ist das “Gut Ising”, ein 4 Sterne Superior Hotel in einem 170 Hektar großen Anwesen nahe des Ortes Chieming.

Nenngeld

Das Nenngeld beträgt 1.480 (1 person) oder 2.960 € (2 person).
Kinder bis 12 Jahre zahlen kein Nenngeld.
Im Nenngeld sind folgende Leistungen enthalten:

  • Unterbringung der Bugatti in beaufsichtigten Pavillons auf dem Hotelgelände von Mittwoch, 24. September bis Montag, 29. September 2025. Während der Übernachtung anlässlich Alpenüberquerung erfolgt die Unterbringung in einer bewachten Hotelgarage.
  • Sämtliche Mahlzeiten einschl. der dazu gehörigen Getränke innerhalb des offiziellen Veranstaltungsprogramms. Angeboten werden vielfältige bayrische und österreichische Spezialitäten aus der Alpenregion – sowohl traditionell als auch modern.
  • Anfallende Maut- und Straßenbenutzungskosten an den Veranstaltungstagen.
  • Begleitung auf den Ausfahrten durch ein erfahrenes Organisationsteam.
  • Sämtliche Bustransfers sowie Schiffspassagen bzw. Shuttle-Dienste anlässlich des Programms.
  • Kosten für Führungen und Besichtigungen.
  • Startschild, detailliertes Roadbook und sonstige Organisationsmittel.

Mit Abgabe der Anmeldung ist das Nenngeld fällig. Bei Nichtannahme der Anmeldung wird es erstattet . Auf eine Rückerstattung von Nenngeld besteht, außer im Falle der Nichtannahme der Nennung, grundsätzlich kein Anspruch. Der Bugatti-Club Deutschland prüft nach Abrech¬nung der Veranstaltung ob und in welchem Umfang Erstat¬tungen an-gemessen sind.

Bugatti-Club Deutschland e.V.
Verwendungszweck: Crossing the Alpes
Konto 8740987
Bankverbindung: Sparkasse Essen
IBAN-Nr.: DE23 3605 0105 0008 7379 18
BIC: SPESDE3EXXX

Wichtig! Die Zahlung muss in Euro erfolgen.

Programm

Mittwoch, 24. September 2025

Offizielle Anreise. Die frühere Anreise ist möglich. Das Organisationsteam ist ab Dienstag, 23. September vor Ort.

Donnertag, 25. und Freitag, 26. September 2025

Ausfahrten durch den Chiemgau, das Salzburger Land und die bayrischen Alpen

Samstag, 27. September 2025

Start zur Alpenüberquerung mit Zwischenübernachtung in Matrei i. Osttirol. Ein Gepäcktransfer ist organisiert

Sonntag, 28. September 2025

Fahrt über den Großglockner via Heiligenblut mit Aufenthalt auf der Kaiser-Franz-Josef-Höhe, anschließend zurück an den Chiemsee Abschlussabend von “Crossing the Alpes” im Hotel

Montag, 29. oder Dienstag, 30. September

Individuelle Abreise

 

Nachdem wir an zwei Tagen den Chiemgau und die bayrischen Alpen erkundet haben, starten wir am Samstag, 27. September, zur Überquerung der Alpen, sicherlich ein besonderes Erlebnis und gleichzeitig eine Herausforderung, führt sie uns über die „Großglockner Hochalpenstraße“, der wohl spektakulärsten alpinen Straße in Europa. Auf der Großglockner Hochalpenstraße öffnen sich zahlreiche Dreitausender den Blicken, aber der Größte von allen ist der Großglockner. Mit 3.798 m überragt der markante Berg die gesamte Region und ist gleichzeitig der höchste Gipfel der Alpenrepublik. Die insgesamt 48 km lange Pass¬straße führt mit 36 Kehren tief hinein ins Zentrum des „Nationalpark Hohe Tauern“, des größten Nationalparks Österreichs, dessen 1.800 km² großes Gebiet sich auf die Bundesländer Salzburg, Tirol und Kärnten erstreckt. Der höchste Punkt dieser Gebirgsstraße ist die „Edelweißspitze“, die auf knapp über 2.500 m liegt. Bis in diese Höhe führt uns auch unsere Tour. Besonders hier ergeben sich hohe Anforderungen an den technischen Zustand der Fahrzeuge. Neben allgemeiner Zuverlässigkeit sind gut funktionierende Bremsen und Beleuchtung unabdingbar, da erhebliche Steigungen, Gefällestrecken und auch Tunnelpassagen zu bewältigen sind.

Ziel der Tagesetappe am Samstag ist die Marktgemeinde Matrei i. Osttirol in der Kernzone des „Nationalpark Hohe Tauern“. Dort werden wir übernachten. Für das Reisegepäck der Teilnehmer für diese Nacht ist ein Gepäcktransfer organisiert. Das Gepäck wird am Sonntag zurück zum Hotel Gut Ising transportiert. Am späten Nachmittag starten wir zu einer kleinen Ausfahrt zu einem in den Bergen oberhalb von Matrei gelegenen Bergbauernhof. Dort werden wir das Abendessen mit Osttiroler Spezialitäten einnehmen und anschließend wieder im Hotel angekommen, den Tag dann ausklingen lassen.

Am Sonntag geht es über die Großglockner-Hochalpenstraße zur „Kaiser-Franz-Josef-Höhe“. Bei hoffentlich gutem Wetter genießen wir den Ausblick auf den Grossglockner, die Pasterze und die sie umgebende faszinierende Bergwelt bevor wir unsere Fahrt über die Grossglockner-Hochalpenstrasse, durch das Salzburger Land und Tirol fortsetzen.

Nach Rückkehr in das „Hotel Gut Ising“ werden wir beim Abendessen den stimmungsvollen Abschluss von „Crossing the Alpes 2.0“ genießen.

Hotel

Die Reservierung für das Hotel “Gut Ising” ist spätestens bis zum 28. Februar für den gesamten Zeitraum vom 24. – 29. September vorzunehmen. Die Hotelkosten sind nicht im Nenngeld enthalten. Die Hotelreservierung für die Übernachtung in Österreich vom 27. – 28. September wird durch Bugatti-Club Deutschland vorgenommen. Die Kosten dieser Übernachtung trägt der Bugatti-Club Deutschland. Das Hotel bietet ausschließlich Nichtraucherzimmer an. Bitte geben Sie bei der Buchung im Hotel Sonderwünsche an, z.b. Kinderbett, Haustier.

Im Übernachtungspreis enthalten sind:

  • Reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • Nutzung von Innen- und Außenpool
  • Nutzung der Wellnesseinrichtungen Weitere Informationen zum Hotel finden Sie unter : www.gut-ising.de

Für die Reservierung bestehen folgende Optionen.

Option 1

Die Reservierung ist aus dem Abrufkontingent unter dem Stichwort „BUGATTI 2025“ bis spätestens 28. Februar 2025 vorzunehmen. Eine kostenlose Stornierung ist bis 10 Tage vor der Anreise möglich.

Hotel Gut
Ising Kirchberg 3
D-83339 Chieming

+49 8667 79-0
hotel@gut-ising.de

Zimmerpreise:
Kategorie Comfort, DZ, 245,00 € /Nacht
Kategorie Comfort, EZ, 225,00 €/Nacht
Kategorie Superior, DZ, 285,00 €/Nacht
Kategorie Superior, EZ, 265,00 € /Nacht
Juniorsuiten und Suiten auf Anfrage.

Option 2

Die Reservierung ist aus dem Abrufkontingent unter dem Stichwort „BUGATTI 2025“ bis spätestens 28. Februar 2025 vorzunehmen. Das Hotel bietet einen Rabatt von 10 % auf die in der Option 1 genannten Preise. Eine kostenfreie Stornierung ist nicht möglich.

Zimmerpreise:
Kategorie Comfort, DZ, 220,50 €/Nacht
Kategorie Comfort, EZ, 202,50 €/Nacht
Kategorie Superior, DZ, 256,50 €/Nacht
Kategorie Superior, EZ, 238,50 €/Nacht
Juniorsuiten und Suiten auf Anfrage.

Es gelten die AGB des Hotels

Anmeldeformular

    Nennungsschluss ist der 28. Februar 2025. Bei Annahme der Nennung erfolgt die Nennbestätigung bis zum 15. März 2025. Der Bugatti-Club Deutschland behält es sich vor, eine Nennung nicht anzunehmen. Hierzu bedarf es keiner Darlegung des Grundes der Nichtannahme.

    Fahrer

    Bei Anmeldung weiterer Personen kontaktieren Sie uns bitte.

     

    Bugatti

     

    Anreise

    Der offizielle Anreisetag für das Treffen ist Mittwoch, 24. September. Eine frühere Anreise ist grundsätzlich möglich. Allerdings ist die beaufsichtigte Stellmöglichkeit am Hotel erst möglich ab Mittwoch, 24. Septemer 2025. Die Bugatti verbleiben solange auf dem Trailer auf dem Hotelgelände.

    Ich reise an am

     

    Abreise

    Der offizielle Abreisetag ist Montag,29. September 2025

    Ich reise ab am

     

    Nenngeld

    Das Nenngeld beträgt je gemeldetem Fahrzeug:

    1 Person ➞ 1.480 €
    2 Personen ➞ 2.960 €

    Kinder bis 12 Jahre zahlen kein Nenngeld.

     

    Bugatti-Club Deutschland e.V.
    Verwendungszweck: Crossing the Alpes
    Konto 8740987
    Bankverbindung: Sparkasse Essen
    IBAN-Nr.: DE23 3605 0105 0008 7379 18
    BIC: SPESDE3EXXX

    Wichtig! Die Zahlung muss in Euro erfolgen.